Lukas Dörenbach ist Partner bei Maier Rechtsanwälte
Die Einführung der Partnerebene vor drei Jahren hat sich bewährt. Nun rückt mit Lukas Dörenbach, der seit 2021 bei Maier Rechtsanwälte im Team Bau tätig ist, ein weiteres Nachwuchstalent in den Partnerkreis auf. Maier Rechtsanwälte ist es wichtig, das allen Rookies gegebene Versprechen eines kurzen Partnertracks zu erfüllen. Soweit die sozialen, fachlichen und wirtschaftlichen Parameter – wie hier – stimmen.
Neu im Team - Herzlich Willkommen Wenke Kees
Schon wieder ein Neuzugang bei Maier Rechtsanwälte. Wenke Kees verstärkt unsere Teams Bau und Immobilie.
Neu im Team - Herzlich Willkommen Katharina Robeller
Seit dem 16.09.2024 bereichert Frau Katharina Robeller unsere Kanzlei im Team Energie.
Fernwärme – neue Transparenzanforderungen an die Preisänderungsklauseln (?) Referentenentwurf zur Novellierung der AVBFernwärmeV
Kunden von Fernwärmeversorgungsunternehmen finden in ihren Verträgen häufig die Einbeziehung der"Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme" (AVBFernwärmeV).
Neuer Wind bei der Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen!
Die Bundesregierung hat am 24.07.2024 den Gesetzesentwurf zum "Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413" beschlossen.
Keine Arbeitseinstellung des Auftragnehmers nach Bedenkenanzeige!
Der BGH bestätigt mit Urteil vom 01.02.2024 (VII ZR 171/22) die ständige Rechtsprechung: Nach Bedenkenanzeige besteht ein Leistungsverweigerungsrecht des Auftragnehmers nach Anweisung des Auftraggebers nur ausnahmsweise, beispielsweise bei Gefahr für Leib oder Leben!
News zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Wir freuen uns sehr, dass unsere Anwältin Frau Nathalie Menzel am 24.06.2024 für das Bauzentrum München Online-Forum im Rahmen eines Webninars das Modell der „Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung“ aus rechtlicher Sicht vorstellen durfte.
Die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“ wurde mit dem „Solarpaket I“ am 16.05.2024 neu eingeführt.
Seite 1 von 8